Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 12/2012 vom 13.09.2012

Veranstaltungen


Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

gerne möchten wir Sie wieder auf einige Veranstaltungen aufmerksam machen.

Rechtsstandort Hamburg e.V.: 
Einladung zu einem Empfang am 19. September 2012 um 19:00 Uhr in der Handelskammer 

Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung veranstaltet der Rechtsstandort Hamburg e.V. am Mittwoch, den 19.09.2012 einen Empfang im Plenarsaal der Handelskammer, zu dem Sie im Namen des Vorstandes herzlich eingeladen werden. Staatsrat der Behörde für Justiz, Datenschutz und Gleichstellung Dr. Ralf Kleindiek wird ein Grußwort halten. Herr Professor Dr. Wolfgang Schulz vom Hamburger Hans-Bredow-Institut wird dann zu dem Thema sprechen "Mich verändert alles, ich verändere nichts? - Die Rolle des Rechts in der Wissensgesellschaft". Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu weiteren Gesprächen bei Wein, Wasser und Brezeln. Um Rückantwort wird zeitnah gebeten. 
___________________________________________________________________________

6. Hannoveraner ZPO-Symposion am 20. Oktober 2012

Am Samstag, den 20.10.2012 veranstaltet das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Celle und der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) das 6. Hannoveraner ZPO-Symposion zum Thema „Alternativlos zahlen – Verfahrensrechtliche Alternativen gegen überlange Verfahren“. Für das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht haben Professor Dr. Reinhard Gaier, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Professor Dr. Volkert Vorwerk, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof und ich die wissenschaftliche Verantwortung für das Symposion übernommen. 
___________________________________________________________________________

DArbGV Ortstagung "Befristung" am 26. Oktober 2012 

Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. lädt herzlich ein zur diesjährigen Ortstagung Hamburg am Freitag, den 26.10.2012, von 14:30 bis 18:00 Uhr Thema: Befristung – Einstieg in das Berufsleben oder Ausstieg in das Prekariat? im Auditorium der Bucerius Law School, Jungiusstr. 6, Hamburg. Zur Begrüßung sprechen Dr. Helmut Nause, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamburg, Peter Helbron vom UV Nord und Henning Hansen von der DGB Rechtsschutz GmbH. Den einleitenden Vortrag über Aktuelle Entwicklungen im Befristungsrecht hält Prof. Dr. Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum. Nach einer Kaffeepause informiert der Soziologe Dr. Christian Hohendanner vom IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung über die Empirische Bedeutung befristeter Arbeitsverhältnisse. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich neben den Referenten auch Olaf Harms, Betriebsratsvorsitzender der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Hamburg, und Dr. Mark Jahn, Bereichsleiter Recht und Personal der SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH; die Moderation übernimmt Birgit Voßkühler, Vizepräsidentin des Arbeitsgerichts Hamburg. Zum Ausklang stehen Brezeln und Wein bereit. 

Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben (es besteht Gelegenheit für freiwillige kleine Spenden). Es können Bescheinigungen nach § 15 FAO über drei Stunden ausgestellt werden, bitte geben Sie dies als Wunsch bei der Anmeldung an. Anmeldungen können online erfolgen unter  www.law-school-kalender.de.

Die Veranstaltung wird ermöglicht dank der freundlichen Unterstützung seitens des UV Nord, des DGB Hamburg, der DGB Rechtsschutz GmbH und der Bucerius Law School.
___________________________________________________________________________

Das schwedische Arbeitsrecht am 7. November 2012 
Das Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg e.V bietet auf Initiative von NORDMETALL e.V. eine Länderveranstaltung zum Thema „Das schwedische Arbeitsrecht“ am Mittwoch, den 07.11.2012 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg, Tel. 040/63 78-4520 an.

Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche und befasst sich mit den Fragestellungen, die Unternehmen bei der Entsendung und der Anstellung von Mitarbeitern in Schweden berücksichtigen müssen. 
__________________________________________________________________________

3. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag am 8. November 2012
Das Institut für Rechtsfragen der Medizin möchte Sie auf die Tagung „3. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag – Brennpunkte des Arztstrafrechts“ hinweisen. Diese wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV am Donnerstag, den 08.11.2012 im Haus der Ärzteschaft Düsseldorf, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf veranstaltet . Abzüglich der Pausen bietet diese Veranstaltung 5,5 Stunden fachrelevante Fortbildung. 
__________________________________________________________________________

Weihnachtsspendenaufruf 2012 der Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte

Aufgrund der großen Hilfsbereitschaft der Anwaltschaft im gesamten Bundesgebiet verlief die Spendenaktion 2011 sehr erfolgreich. Auch im Namen der Hilfeempfänger/innen dankt der Vorstandsvorsitzende, Herr Rechtsanwalt Bernd-Ludwig Holle, allen Spendern hierfür sehr herzlich! Auch in diesem Jahr wird wieder auf Ihre Unterstützung gehofft.


___________________________________________________________________________

 

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Scharmer
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz