Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer – der Selbstverwaltungskörperschaft für über 11.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Freien und Hansestadt Hamburg. Nutzen Sie unsere Informationsangebote für Kammermitglieder, Auszubildende und rechtssuchende Bürger, kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!
Ihr
Dr. Christian Lemke
Präsident
Herzlich willkommen

Aktuelles
Wahl zur Satzungsversammlung 2023Kurzportraits der Kandidatinnen und Kandidaten
Derzeit und noch bis zum 13. April 2023 läuft die Wahl der Hamburger Vertreterinnen und Vertreter in der 8. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer im Jahr 2023. Kurzportraits der zur Wahl stehenden (...)mehr lesenAnkündigung der ordentlichen Kammerversammlung 2023 am 25.4.2023
Die ordentliche Kammerversammlung 2023 der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer findet am 25.4.2023 statt. Nähere Einzelheiten können Sie der Ankündigung (...)
mehr lesenErdbeben: Türkische Anwaltschaft bittet um Unterstützung
Spendenaufruf der türkischen Anwaltskammer
Das Erdbeben in der Türkei hat viel Leid über die dort lebenden Menschen gebracht. Auch die türkische Anwaltschaft ist davon betroffen. Die türkische Anwaltskammer bittet daher um Unterstützung und hat ein Spendenkonto eingerichtet. (...)mehr lesenUntersuchung zur Berufszufriedenheit in den deutschen Rechtsanwaltskanzleien
IFB bittet sowohl ReFas als auch Anwältinnen/Anwälte sowie Referendarinnen/Referendare um Mithilfe
Das Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bittet um Unterstützung bei einer aktuellen Untersuchung: (...)mehr lesenLegal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?
03.04.2023
Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer lädt zu einer Podiumsdiskussion ein zum Thema „Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?“. Im Fokus der Diskussion stehen die Chancen und Risiken, die sich durch den Einsatz von automatisierten Systemen für den Rechtsberatungsmarkt ergeben. Renommierte Experten aus Politik und Rechtsberatung, wie (...)
mehr lesenReferat von Prof. Masing: Verfassungsrechtlicher Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zwischen Privaten
09.05.2023
Eine Welt ohne Suchmaschinen ist heute nicht mehr vorstellbar. Suchergebnisse, die früher ein Stöbern in Bibliotheken erfordert hätten, sind heute einen Mausklick entfernt. Die Rechtsprechung zum Äußerungsrecht musste auf die damit verbundenen Haftungsfragen reagieren. (...)
mehr lesenWarnung vor falschen anwaltlichen Zahlungsaufforderungsschreiben
Angebliche Kanzleien aus Hamburg existieren nicht
Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer warnt vor Zahlungsaufforderungsschreiben nicht existierender Hamburger Rechtsanwaltskanzleien (...)mehr lesenAlte beA-Karten für Anmeldung länger nutzbar: bis 18.3.2023
Die Bundesrechtsanwaltskammer teilte uns mit, dass laut Bundesnotarkammer die Möglichkeit zur Anmeldung am beA und damit das Senden und Empfangen von Nachrichten für alle derzeit noch gültigen beA-Karten bis einschließlich 18.3.2023 möglich bleibt. Ohne den Einsatz der BRAK gegenüber der BNotK wäre es nur möglich gewesen, die alten Karten bis 31.12.2022 für die Anmeldung zu verwenden. (...)
mehr lesenInformationen der BNotK für den erfolgreichen Kartentausch
Damit auch die weiteren Schritte für den Kartentausch und für die Beantragung der Fernsignatur erfolgreich durchgeführt werden können, hat die BRAK alle hierfür erforderlichen Informationen der BNotK für die verschiedenen Fallkonstellationen in einem Dokument zusammengestellt. (...)
mehr lesenBRAK fordert Anhebung der anwaltlichen Vergütung
Die BRAK hat sich mit einem Schreiben vom 20.9.2022 an den Bundesjustizminister gewandt und eine zügige und regelmäßige Erhöhung der Rechtsanwaltsvergütung gefordert.
mehr lesenbeA: Nutzung des sicheren Übermittlungsweges durch Berufsausübungsgesellschaften
Die BRAK und der DAV haben eine gemeinsame Information zur Nutzung des sicheren Übermittlungswegs durch Berufsausübungsgesellschaften veröffentlicht. (...)
mehr lesenBerufsausübungsgesellschaften: Ab sofort Erleichterung bei der Antragstellung!
Für den Antrag auf Zulassung als Berufsausübungsgesellschaft war es bisher erforderlich, dass die Unterschriften der den Antrag unterzeichnenden Personen notariell beglaubigt waren. Ab sofort kann der Antrag alternativ auch über das beA gestellt werden. (...)
mehr lesenbeA-Karte für Berufsausübungsgesellschaften
Anleitung zur Bestellung
Die beA-Karten für Berufsausübungsgesellschaften sind auf dem Portal der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer unter Angabe der SAFE-ID der Berufsausübungsgesellschaft und der für sie gemäß § 59l Abs. 2 BRAO n.F. handelnden Person bestellbar. Eine Anleitung (...)mehr lesenAktenabholung bei der Staatsanwaltschaft Hamburg
Die Staatsanwaltschaft Hamburg macht uns darauf aufmerksam, dass für Aktenabholungen bei der Staatsanwaltschaft Folgendes gilt:
mehr lesenEinführung der elektronischen Kostenmarke in Hamburg
Seit dem 1. Juni 2022 ist die elektronische Kostenmarke als neues Zahlungsmittel bei den ordentlichen Gerichten der Freien und Hansestadt Hamburg einsetzbar (...)
mehr lesen
Formulare
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)
Wissenswertes für unsere Mitglieder
Syndikusrechtsanwälte

Gesamtverzeichnis der BRAK
Sie benötigen eine/n Pflichtverteidiger/in?Oder möchten Sie wissen, ob jemand zur Anwaltschaft zugelassen ist?

Anwaltssuche
Sie benötigen eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt in Hamburg?
Kammerreport und Kammerschnellbrief

...noch mehr AKTUELLES
Sie suchen nach weiteren Informationen zu Veranstaltungen und Meldungen?
Online-Schulungen
Das DAI bietet unseren Mitgliedern vergünstigte Online-Schulungen an
(R)ECHT INTERESSANT - ein Podcast der BRAK
Im Rahmen der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT!“ erörtert die BRAK anwaltsspezifische Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft.
Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte
Sie brauchen Hilfe?Sie möchten spenden?
