- Anwaltssuchdienst
- Meldungen
- Betreuer/-innen
- Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
- Bewertung von Anwaltskanzleien
- Clearing-Ausschuss
- DSGVO in Kanzleien
- Existenzgründung
- Find-a-lawyer
- Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
- Hülfskasse
- Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
- Pflichtverteidigung
- Rechnungslegung und Umsatzsteuer
- Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
- Veranstaltungen
- Vertrauensanwälte
- Vollmachtsdatenbank
- Kammerreport
- Kammerschnellbrief
13. Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2025
Die Fallakte zum diesjährigen 13. Soldan Moot wurde veröffentlicht. Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Christian Wolf hat sich auch in diesem Jahr einen kniffeligen Fall ausgedacht. Dieses Mal geht es um ein erbrechtliches Mandat, verknüpft mit anwaltlichem Berufsrecht, zivilprozessualen Tücken und einiges mehr. Den Fall finden Sie hier:
https://soldanmoot.de/wp-content/uploads/2025/07/Soldan_Moot_2025_Fall.pdf
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte können den Soldan Moot unterstützen, indem diese die von den Teams erstellten Schriftsätze hinsichtlich Schlüssigkeit, Überzeugungskraft und Stil nach der aus dem Deutschen Richtergesetz bekannten Punkteskala von 0 bis 18 Punkten bewerten. Jeder Korrektor erhält jeweils zwei aufeinander bezugnehmende Kläger- und Beklagtenschriftsätze.
Auch für die mündlichen Verhandlungen in Hannover vom 09. bis 11.10.2025 werden Praktiker gesucht, die als Richter oder Juroren an den Verhandlungen mitwirken. Jede der mündlichen Verhandlungen muss von zwei Juroren bewertet und von einem Rechtsanwalt oder Richter geleitet werden. Dem jeweiligen Vorsitzenden obliegt dabei die Aufgabe, auf eine faire Zeiteinteilung zwischen den Plädierenden zu achten. Die Juroren selbst greifen nicht in die Verhandlung ein, sondern bewerten die Leistung der Studierenden hinsichtlich rechtlicher Überzeugungskraft, Stil, Sprache und Schlüssigkeit.
Die veranstalter wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie es einrichten könnten, als Richter und/oder Juror an einer oder gerne auch mehreren Verhandlungen zu engagieren. Sie können selbst entscheiden, in welcher Phase Sie den Wettbewerb unterstützen wollen und können.
Viele weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden: https://soldanmoot.de/
Sie haben dort auch die Möglichkeit, sich online anzumelden: https://soldanmoot.de/anmeldung/#anmeldung-richter
Sollten weitere Fragen bestehen, können Sie die mit der Organisation des Wettbewerbs betrauten Lehrstuhlmitarbeiter per Mail unter info@soldanmoot.de erreichen.