Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Wahl zur Satzungsversammlung 2023
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Wahl zur Satzungsversammlung 2023
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Wahl zur Satzungsversammlung 2023
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Vollmachtsdatenbank

1. Die Vollmachtsdatenbank ist eine Online-Anwendung für die elektronische Erfassung und Übermittlung von Vollmachtsdaten zur Vertretung in Steuersachen. Mit der Nutzung der Vollmachtsdatenbank sind die teilnehmenden Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer als steuerliche Berater in der Lage, die Daten ihres Mandanten zur vorausgefüllten Steuererklärung bei der Finanzverwaltung über ihre eingesetzte Einkommensteuersoftware abzurufen.

2. Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer ermöglicht ihren Mitgliedern die Nutzung der Vollmachtsdatenbank. Auch wenn die Vollmachtsdatenbank von der DATEV betrieben wird, müssen sie zu deren Nutzung kein DATEV-Mitglied sein.

Sollten Sie aber im Besitz einer DATEV-Smartcard sein, müssen Sie diese bei uns für die Nutzung der Vollmachtsdatenbank lediglich mit folgendem Formular registrieren lassen:
Registrierung der DATEV SmartCard für Berufsträger zur Nutzung der Vollmachtsdatenbank

Alle anderen benötigen eine Zugangskarte zur Vollmachtsdatenbank, die Sie mit diesem Formular bestellen können:
Bestellung einer VDB-Zugangskarte mit "SmartCard-Funktion"

3. Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer erhebt für die Ausstellung bzw. Registrierung eines Zugangsmediums (Erst-, Ersatz- oder Folgemedium) einmalig folgende Gebühren:

  • Registrierung DATEV SmartCard für Berufsträger (alternativ der DATEV mIDentity Stick für Berufsträger): € 40,00
  • Beantragung einer Vollmachtsdatenbank (VDB)-Zugangskarte: € 40,00

Die Bankverbindung zu den Gebühren ist dem jeweiligen Antragsformular zu entnehmen.

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich auch die DATEV für Ihre Dienstleistungen zur Vollmachtsdatenbank gesonderte Gebühren nimmt, die Sie bitte bei der DATEV erfragen.

4. Mit Schreiben vom 8. Juli 2019 hat das Bundesfinanzministerium ein neues Vollmachtsformular veröffentlicht, das für die Vollmachtsdatenbank zu verwenden ist. Zu dieser Vollmacht gibt es auch ein Beiblatt sowie ein Merkblatt.

Interessantes zum thema

Weiterführende Links

Video zur Vollmachtsdatenbank: 
Voraussetzungen und Registrierung

Zugang zur Vollmachtsdatenbank:
Online-Registrierung der Vollmachtsdatenbank
Start der Vollmachtsdatenbank

Hilfen bei Verlust von Karte oder PIN:
Formular Sperrung VDB-Zusatzkarte
Hinweise bei Verlust oder Vergessen der PIN

Weiterführende Informationen:
DATEV-Video: Vorausgefüllte Steuererklärung
DATEV zur Vollmachtsdatenbank

Bundessteuerberaterkammer zur Vollmachtsdatenbank

 

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz