Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 2/2012 vom 19.01.2012

Veranstaltungen


Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

nachstehend geben wir Ihnen in der nächsten Zeit stattfindende Veranstaltungen bekannt:

"Tag des bedrohten Rechtsanwalts am 24. Januar 2012"

Der Republikanische Anwaltverein unterrichtet darüber, dass im November letzten Jahres in der Türkei 50 Rechtsanwälte im Rahmen einer koordinierten Aktion der türkischen Polizei verhaftet worden seien. Die Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Mitteilung des Republikanischen Anwaltvereins. 

Es liegt in der Natur des Anwaltsberufs, dass Rechtsanwälte mit der staatlichen Obrigkeit in Konflikt geraten können. Unter besonderen politischen Umständen kann dies sogar zu Ihrer Pflicht gehören.

Der Kammervorstand macht deshalb besonders darauf aufmerksam, dass am 24. Januar 2012 um 14:00 Uhr vor dem türkischen Konsulat, Tesdorpfstraße, eine Protestkundgebung stattfindet.

Das Ziel ist, die Solidarität mit den verhafteten türkischen Anwaltskollegen auszudrücken.
_________________________________________________________________________

Datenschutz und Privatsphäre im dritten Jahrtausend

Veranstaltung in der Bucerius Law School mit der Bundesjustizministerin zum Thema "Datenschutz und Privatsphäre im dritten Jahrtausend" am 31. Januar 2012 um 17:00 Uhr (Audimax der Bucerius Law School). 

___________________________________________________________________________

"Umweg über Albanien"

Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zur Veranstaltung „Umweg über Albanien“ - Die Geschichte einer ungewöhnlichen Rettung während der Schoah - am Mittwoch, 1. Februar 2012, 18.00 – 20.30 Uhr, Gästehaus der Universität Hamburg Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg ein.

Auf der Veranstaltung wird die heute in der USA lebende  gebürtige Hamburgerin - nun als 81-Jährige - in der Stadt ihrer Kindheit über ihre Flucht aus Deutschland und über ihren Lebensabschnitt in Albanien berichten.  
__________________________________________________________________________


Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Scharmer
Rechtsanwalt 
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz