Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 6/2012 vom 20.04.2012

Ergebnis der Vorstandswahl vom 17.04.2012


Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

auf diesem Wege möchte Sie die Hanseatische Rechtsanwaltskammer in aller Kürze über die Ergebnisse der ordentlichen Kammerversammlung am 17.04.2012 informieren.

An der Versammlung haben insgesamt 292 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen. Der Vorstand begrüßt dies, weil es ein Ausdruck von Interesse an der anwaltlichen Selbstverwaltung ist. 

1. Die Hälfte der Vorstandsmitglieder wurde neu gewählt.

Die Wahlergebnisse sind wie folgt:

Es wurden im ersten Wahlgang der Neuwahl gewählt:

Rechtsanwalt Volker von Alvensleben 180 Stimmen
Rechtsanwalt Prof. Dr. Eckart Brödermann 172 Stimmen
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Cording 146 Stimmen
Rechtsanwalt Bernd-Ludwig Holle 255 Stimmen
Rechtsanwältin Miriam B. Jahn 156 Stimmen
Rechtsanwalt Dr. Christian Lemke 169 Stimmen
Rechtsanwalt Malte Nehls 171 Stimmen
Rechtsanwältin Annette Teichler 206 Stimmen
Rechtsanwältin Annette Voges 234 Stimmen

Im zweiten Wahlgang der Newahl wurde keiner der Kandidaten gewählt und ein dritter Wahlgang wurde erforderlich.

Im dritten Wahlgang der Neuwahl wurden gewählt:

Rechtsanwalt Dr. Till Dunckel 50 Stimmen
Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig 43 Stimmen
Rechtsanwalt Dr. Martin Soppe 44 Stimmen

Herr Rechtsanwalt Dr. Harms hatte sein Vorstandsamt zum 30.04.2012 niedergelegt. Für seine restliche Amtszeit von zwei Jahren mußte eine Ersatzwahl stattfinden.

Im ersten und zweiten Wahlgang der Ersatzwahl wurde keiner der Kandidaten gewählt.

Im dritten Wahlgang der Ersatzwahl wurde gewählt:

Rechtsanwalt Dr. Henning Löwe 39 Stimmen

Der Vorstand setzt sich ab dem 01.05.2012 damit wie folgt zusammen:

Rechtsanwalt Volker von Alvensleben 
Rechtsanwältin Dr. Ellen Braun
Rechtsanwalt Prof. Dr. Eckart Brödermann 
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Cording 
Rechtsanwalt Dr. Till Dunckel 
Rechtsanwalt Axel C. Filges
Rechtsanwalt Bernd-Ludwig Holle 
Rechtsanwältin Miriam B. Jahn 
Rechtsanwalt Jan H. Kern
Rechtsanwalt Dr. Henning Löwe
Rechtsanwalt Otmar Kury
Rechtsanwalt Dr. Christian Lemke 
Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig 
Rechtsanwältin Andrea Meyer
Rechtsanwalt Malte Nehls 
Rechtsanwalt Dr. Martin Soppe 
Rechtsanwalt Dr. jur. h.c. Gerhard Strate
Rechtsanwältin Annette Teichler
Rechtsanwalt Reinhard Titz
Rechtsanwalt Gerd Uecker
Rechtsanwältin Annette Voges 
Rechtsanwalt Dr. Henning von Wedel

2. Auf der Kammerversammlung ist weiterhin der Haushalt der Kammer für das Jahr 2011 gebilligt, der Haushaltsvoranschlag für 2012 beschlossen und der Kammerbeitrag für das Kalenderjahr 2013 erneut mit 192,00 € festgesetzt worden.

3. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen der Gebührenordnung wurden beschlossen. Damit beträgt ab 01.07.2012 die Gebühr für die Vertreterbestellung und die Kanzleipflichtbefreiung jeweils 60,00 €. Für ein erfolgloses Widerspruchsverfahren entsteht eine nach Rechtskraft fällige Gebühr von 230,00 €. 
________________________________________________________________________

                                                                              •

Nachrichten aus Berlin:
Ausgabe 7/2012 vom 13.04.2012

Nachrichten aus Brüssel:
Ausgabe 7/2012 vom 04.04.2012
Ausgabe 8/2012 vom 19.04.2012


_________________________________________________________________________

 

Für Strafverteidiger(innen), die Mandanten in der JVA Hahnöfersand besuchen wollen, ist folgende Mitteilung über eine Einschränkung der Sprechzeiten von Bedeutung:


"Ab dem 4. Mai 2012 werden die gemäß § 3 und § 4 HmbJStVollzG verpflichtend vorgesehenen Behandlungsangebote für jugendliche Strafgefangene im Rahmen eines Projekttages schwerpunktmäßig am Freitagvormittag angeboten.

Der normale Dienstbetrieb kann daher am gesamten Freitagvormittag nur sehr eingeschränkt aufrechterhalten werden, dies gilt insbesondere auch für die Durchführung von Besuchsterminen.

Bei einigen Projektgruppen ist zur sinnvollen Umsetzung des Behandlungsangebotes keinHerauslösen des Gefangenen während der Gruppensitzung möglich, außerdem ist durch den hohen Personaleinsatz für die Projektgruppen grundsätzlich mit längeren Wartezeiten beim Zuführen der Gefangenen zu den Besuchsterminen zu rechnen.  

Weiterhin ist am Freitagvormittag in den Besuchsräumen leider eine deutliche 
Lärmbeeinträchtigung nicht zu vermeiden, weil in dem Mehrzweckraum in unmittelbarer Nähe zu den Besucherräumen ein Musikprojekt durchgeführt wird.

Die Anstaltsleitung bittet daher zur Vermeidung von beidseitigen Beeinträchtigungen undUnannehmlichkeiten am Freitagvormittag von Besuchsterminen in der JVA Hahnöfersand abzusehen. Kann nicht auf andere Termine ausgewichen werden, sollte der Besuchswunsch und die Uhrzeit unbedingt vorab telefonisch mit der Anstalt abgestimmt werden."


Hinweis der Anstaltsleitung der JVA Hahnöfersand vom 04.04.2012 an alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Gerichtshelferinnen und Gerichtshelfer, Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer und andere externe Besucher


Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Scharmer
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz