Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 7/2012 vom 16.05.2012

Veranstaltungen
 

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen:

Herausforderung Verfassungsschutz

Am 23. Mai 2012 um 19:30 Uhr findet eine Veranstaltung der Humanistischen Union mit Rolf Gössner, Rechtsanwalt und Publizist, Bremen, in der Universität Hamburg im Erwin-Panofsky-Hörsaal (unten, hinten, links) Edmund-Siemers-Allee 1 zu dem Thema "Herausforderung Verfassungsschutz" statt.

In der gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Th. Greven wird vom Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg organisierten Veranstaltung über Sinn und Widersinn des Verfassungsschutzes informiert und diskutiert. 
__________________________________________________________________________

27. Workshop Verwaltungsrecht


Herr Rechtsanwalt Hans-Jürgen Ermisch lädt im Namen des Hamburgischen Anwaltvereins herzlich zum 27. Workshop Verwaltungsrecht am 14.06.2012, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Raum B-200 im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz 1, 20355 Hamburg ein.

In einem ersten Kurzreferat - mit anschließender Diskussion - verschafft uns der Kollege Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld einen Überblick über die einzelnen Informationsfreiheitsgesetze, vom Bundes-Informationsfreiheitsgesetz zum Hamburgischen Informationsfreiheitsgesetz, vom Umweltinformationsgesetz bis zum Verbraucherinformationsgesetz. Anders als früher schließt § 3 Abs. 2 HmbIFG den Anspruch auf Informationszugang für laufende Verfahren nicht aus. Das eröffnet, wenn auch mit den Beschränkungen des § 9 HmbIFG, einen parallelen Informationsanspruch zum allgemeinen Akteneinsichtsrecht nach § 29 VwVfG. Das Verhältnis der verschiedenen Informationszugangsgesetze untereinander und zu einigen spezialgesetzlichen Auskunftsansprüchen (beispielsweise im Bauleitplanaufstellungsverfahren im Rahmen der Auslegung, § 3 Abs. 2 BauGB) ist zu klären. 
__________________________________________________________________________

2. Hamburger Mediationstag 

Am 18. Juni 2012 wird der 2. Hamburger Mediationstag stattfinden. Wie beim 1. Hamburger Mediationstag ist die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Mitveranstalterin. 

Die rege Teilnahme auch aus den Reihen der Hamburger Anwaltschaft wäre ein starkes Signal, dass auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte das Mittel der Mediation im Rahmen ihrer Berufsausübung kennen und nutzen.
___________________________________________________________________________

10. "Hamburger Unternehmenstage: Steuern": 
Veranstaltung "Familienunternehmen - Rechtsform, Finanzierung, Nachfolge"
 

Für alle Interessierten möchten wir daraufhinweisen, dass die o. g. Veranstaltung des Hamburger Unternehmenstage: Steuern e. V. vom 8. Juni 2012 auf den 14. September 2012 verschoben wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.hk24.de Dokument-Nr. 31854.
___________________________________________________________________________

Nachrichten aus Berlin:

Ausgabe 8/2012 vom 27.04.2012 
Ausgabe 9/2012 vom 10.05.2012

Nachrichten aus Brüssel:

Ausgabe 9/2012 vom 03.05.2012

___________________________________________________________________________

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Scharmer
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz