Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 8/2012 vom 25.05.2012

Sehr verehrte Damen Kolleginnen! Sehr geehrte Herren Kollegen!

Die Hamburgische Bürgerschaft und der Senat der Freien und Hansestadt Ham­burg haben für den

                                                             2. Juni 2012, um 11.00 Uhr,
                                                                 auf dem Rathausmarkt

zu dem Thema "Hamburg bekennt Farbe - für Demokratie, Toleranz und Viel­falt!" zu einem zivilgesellschaftlichen Protest aufgerufen.

Anlass ist eine am gleichen Tage geplante Demonstration rechtsradikaler, extre­mistischer Kreise, die Hand an die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland anlegen wollen und regelmäßig eine besonders feindselige Haltung gegenüber den wesentlichen Prinzipien unseres Rechtsstaates zur Schau tragen: Sie lehnen den Gleichheitsgrundsatz für Menschen, für Rassen und Religionen ab, düpieren da­durch die Menschenrechte, schätzen das Willkürverbot gering und haben noch nie den allgemeinen Verfassungsgrundsatz des Anspruchs auf rechtliches Gehör akzeptiert.

Dem Aufruf, dass Hamburg Farbe bekennen solle, sind viele Verbände, Vereine und Kammern beigetreten - unter ihnen die Handels- und Handwerkskammer. Auch ich habe für die Hanseatische Rechtsanwaltskammer und damit für ca. 9700 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte die Proklamation unterzeichnet.

Heute möchte ich Sie auf die so wichtige Protestaktion aller Hamburger Bürger hinweisen. Ich werde teilnehmen. Ich wünsche mir, dass viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die Tag für Tag für die Bewahrung des Rechts für ihre Auf­traggeber eintreten, ein Zeichen setzen, dass wir in Hamburg als Anwaltschaft Menschen- und Verfassungsrechte bewahren und sie gegen jeden Angriff verteidigen werden.

Mit den besten kollegialen Grüßen

Ihr

Otmar Kury
Präsident

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz