Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 1/2013 vom 09.01.2013

Veranstaltung


Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

der Kammervorstand wünscht Ihnen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2013.

Wir möchten Sie gerne auf folgende Ausstellungseröffnung aufmerksam machen:

„In gesiebter Luft“ Gefängnisgeschichten – Schuld, Strafe und ein neues Leben?

Eine vom kirchlichen Arbeitskreis Straffälligenhilfe Kassel konzipierte Ausstellung des Hamburger Fürsorgevereins von 1948 e.V. unter der Schirmherrschaft der Justizsenatorin.

„Gesiebte Luft atmen“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck dafür, dass ein Mensch eine bestimmte Zeit seines Lebens in einem Gefängnis zubringen muss. Die Ausstellung zeigt die Lebenssituation von Inhaftierten jenseits einer auf spektakuläre Ereignisse fokussierten Medienberichterstattung und zeichnet ein objektives Alltagsbild einer Haftanstalt.

Im Rahmen einer Feierstunde wird Justizsenatorin und Schirmherrin Jana Schiedek am 9. Januar 2013 um 19.00 Uhr die Ausstellung in der historischen Grundbuchhalle am Sievekingplatz vorstellen.

Die Öffentlichkeit kann die Ausstellung ab dem 10. Janauar 2013 sehen:

                  vom 10. Januar bis 8. Februar 2013 in der Grundbuchhalle im Ziviljustizgebäude
                                      vom 1. bis 31. März 2013 in der Rathauspassage und
                           vom 1. bis 5. Mai 2013 im Rahmen des Evangelischen Kirchentages
.
___________________________________________________________________________

AKTUELL, wichtige Mitteilung!

Am Montag, dem 14. Januar 2013 ist die Geschäftsstelle der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer elektronisch wegen einer EDV-Umstellung nicht zu erreichen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Wegen dringender Anliegen können Sie jedoch jederzeit anrufen. Die Geschäftsstelle ist ansonsten wie üblich besetzt.

Auch auf die Internetseite und den elektronischen Anwaltsuchdienst können Sie zugreifen.
__________________________________________________________________________

Interessante Schulprojekte

Auf Nachfrage werden Schulprojekte für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9. bis 13. Klasse begleitet. Hierfür bietet der Hamburger Fürsorgeverein die Unterstützung durch ehrenamtliche Schulpaten an. Nähere Informationen unter www.hamburger-fuersorgeverein.de

Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Scharmer
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz