Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 18/2013 vom 25.11.2013

Die Selbstverwaltungskörperschaft der über 10.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Freien und Hansestadt Hamburg veranstaltet am

                                     Mittwoch, den 27. November 2013, von 9:00 bis 16:30 Uhr,
                                                               
den 2. Hamburger Rechtstag,

der im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer, Adolphsplatz 1 in 20457 Hamburg, stattfindet. Das Programm wird sich auch dieses Mal aus vier Bausteinen zusammensetzen, die konsekutiv abgehandelt werden sollen. Sie widmen sich den Themen

·        Die Cloud vs. nationale Sicherheit - Wie lassen sich noch Geheimhaltung und die 
         Privatsphäre gewährleisten?
·        Alternative Streitbeilegung - Fortschritt oder nur Geschäftsmodell?
·        Compliance - Ein Geschäft mit der Angst?
·        Pressefreiheit im öffentlichen Gerichtsverfahren

Ich freue mich, dass wir mit der Idee, alle zwei Jahre einen Hamburger Rechtstag zu veranstalten, voranschreiten. Die Zusammenkunft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Richtern, Beamten der Staatsanwaltschaft, Angehörigen der Wirtschaft und Behörden sowie Politikern und vor allem deren Austausch untereinander auf dem Gebiete des Rechtes liegt mir sehr am Herzen.

Deshalb ist es mir Freude und Ehre zugleich, Sie zum 2. Hamburger Rechtstag einzuladen. Sie können auch an einzelnen Bausteinen teilnehmen, ohne der gesamten Veranstaltung beizuwohnen. Die Teilnahme am Rechtstag ist selbstverständlich kostenlos. Das vollständige Tagungsprogramm folgt auf dieser Seite etwas weiter unten.

Mit den besten kollegialen Grüßen

Ihr




Otmar Kury
Präsident

                                                            2. Hamburger Rechtstag
                                                        am 27.11.2013 9.00-16.30 Uhr
                                              Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer

9.00 Uhr 
Begrüßung durch den Präsidenten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer (HRAK)
Otmar Kury, Grußwort des Geschäftsführers der Handelskammer Christian Graf

9.15 Uhr Baustein 1:
"Die Cloud vs. nationale Sicherheit - Wie lassen sich noch Geheimhaltung und die
Privatsphäre gewährleisten?"
Leitung: Vizepräsident der HRAK Dr. Christian Lemke
Podium: Prof. Dr. Johannes Caspar (Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit), Rechtsanwalt Dr. Kai-Uwe Plath, LLM. (Kanzlei Klawitter, Neben, Plath, Zintler), Rechtsanwalt Markus Stamm, Alcatel-Lucent Deutschland AG, Rechtsanwalt Dr. Henning von Wedel (Mitglied des Vorstandes der HRAK)

10.30 - 11.00 Uhr Pause
Kaffee, kalte Getränke, belegte Brötchen, Gebäck

11.00 - 12.30 Uhr Baustein 2: 
"Alternative Streitbeilegung - Fortschritt oder nur Geschäftsmodell?"
Leitung: Rechtsanwältin Andrea Meyer (Mitglied des Vorstandes der HRAK)
Podium: Vizepräsident der HRAK Prof. Dr. Eckart Brödermann, Dr. Francesca Mazza (designierte Geschäftsführerin der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit "DIS"), Rechtsanwältin Annette Teichler (Mitglied des Vorstandes der HRAK), Rechtsanwalt Gerd Uecker (Mitglied des Präsidiums der HRAK)

12.30 - 13.15 Uhr Mittagspause
Imbiss, Getränke

13.15 - 14.45 Uhr Baustein 3:
"Compliance - Ein Geschäft mit der Angst?"
Leitung: Präsident der HRAK Otmar Kury
Podium: Oberstaatsanwältin Cornelia Gädigk, Patrick Gumpert (Leiter der Rechtsabteilung von Sportfive), Thomas Mansfeld (General Counsel/Chief Compliance Officer Hapag-Lloyd AG), Rechtsanwältin Dr. Ellen Braun (Mitglied des Vorstandes der HRAK), Rechtsanwalt Dr. Sebastian Cording (Mitglied des Vorstandes der HRAK),

14.45 - 15.15 Uhr Pause
Kaffee, kalte Getränke, Kuchen

15.15 - 16.30 Uhr Baustein 4:
"Pressefreiheit im öffentlichen Gerichtsverfahren"
Leitung: Rechtsanwalt Dr. Martin Soppe (Mitglied des Vorstandes der HRAK)
Podium: Richterin am Oberlandesgericht Köln Margarete Reske, Oberstaatsanwältin Nana Frombach, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaften, Rechtsanwalt Dr. Till Dunckel (Mitglied des Vorstandes der HRAK)

16.30 Uhr Schlusswort, Ende der Veranstaltung

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz