Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 2/2013 vom 16.01.2013

eilt!


Information über Berufsbetreuungen


Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

                                      für Dienstag, den 22. Januar 2013 ab 17:00 Uhr

hat die Kammer im letzten Kammerreport zu einem 

                                  Informationsabend betreffend Berufsbetreuungen 

in die Kammergeschäftsstelle eingeladen.

Die Nachfrage ist außerordentlich groß, sodass wir aus Raumgründen die Veranstaltung

      in die Grundbuchhalle des Ziviljustizgebäudes, Sievekingplatz 1, 20354 Hamburg

                                                                  verlegen 

müssen.

Der Veranstaltungsbeginn bleibt mit 17:00 Uhr unverändert.
Wir haben auch dafür Sorge getragen, dass Sie auch dort einige belegte Brötchen und etwas zu Trinken bekommen.

Wir danken der Kollegenschaft für das große Interesse.

Da wir aufgrund der Verlegung keine räumlichen Engpässe (mehr) befürchten müssen, können weitere Interessierte jetzt ohne vorherige Anmeldung dazustoßen.
___________________________________________________________________________

Veranstaltung 

Tagung Cyber-Crime 
Wie kommt es zum Diebstahl digitaler Identitäten oder zum Ausspähen sozialer Netzwerke? Wie spüren Ermittler Computerhacker auf? Welche Tatbestände zeigt das Strafgesetzbuch auf und wie geht die Staatsanwaltschaft bei der Verfolgung vor?

Über diese Fragen diskutieren am 25. Februar 2013 in der Universität Hamburg namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Sie sind herzlich eingeladen, am Symposium zum Cyber Crime „Vom Computerhacker bis zum digitalen Dieb!“ der Hochschule der Polizei, der Universität Hamburg und der Behörde für Justiz und Gleichstellung teilzunehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. Februar 2013 unter cybercrime@justiz.hamburg.de an. 

Die Veranstaltung findet im Westflügel der Universität Hamburg ESA 1 W, Raum 221, in der
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg statt.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Scharmer
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz