Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 6/2013 vom 10.06.2013

Weiterbildendes Studium
Dolmetschen und Übersetzen an Gerichten und Behörden 2013/14


Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

die Universität Hamburg möchte auf den neuen Lauf des Weiterbildenden Studiums "Dolmetschen und Übersetzen an Gerichten und Behörden" hinweisen.

• Dolmetsch- und Übersetzungstechniken (Vom-Blatt, Konsekutiv- und Simultandolmetschen)
• juristisches Know-how aus allen Rechtsgebieten, Polizei- und Gutachterwesen
• berufsbegleitend; 10 Wochenendseminare und Selbststudium
• 26 Plätze für verschiedene Sprachen
• Zeitraum: 25.10.2013 bis 29.11.2014
• Universitätszertifikat
• Bewerbungsschluss: 15.08.2013
• Seminarleitung: Prof. Dr. Christiane-Jacqueline Driesen, Werner Rühl (VR LAG Hamburg)

Diese seit 5 Jahren erfolgreich durchgeführte Aufbauqualifikation schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab, die u. a. Voraussetzung für die Beeidigung ist.

Weitere Informationen zu diesem Studium finden Sie unter http://www.aww.uni-hamburg.de/dolmetschen-uebersetzen-gerichte-behoerden.htm.
__________________________________________________________________________

Nachrichten aus Berlin:
Ausgabe 8/2013 vom 03.05.2013
Ausgabe 9/2013 vom 17.05.2013
Ausgabe 10/2013 vom 31.05.2013

Nachrichten aus Brüssel:
Ausgabe 8/2013 vom 25.04.2013
Ausgabe 9/2013 vom 10.05.2013
Ausgabe 10/2013 vom 23.05.2013
Ausgabe 11/2013 vom 06.06.2013

Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Scharmer
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz