Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 9/2016 vom 17.06.2016

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

heute möchten wir Sie auf einige Veranstaltungen sowie nochmals auf eine Umfrage hinweisen:

1.
Wie in den letzten Jahren auch laden das Landesarbeitsgericht und das Arbeitsgericht Hamburg zu einem Erfahrungsaustausch am

                                                      22.09.2016 von 08:30 – 12:00 Uhr 

in die Osterbekstraße 96, 22083 Hamburg, ein. Unter dem Motto "Die Arbeitsgerichte im Dialog" soll die Veranstaltung dazu dienen, die Arbeitsgerichte und ihre Arbeitsabläufe näher kennenzulernen und besser zu verstehen. Bei dieser Gelegenheit soll auch über die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs informiert werden. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an die Anwaltschaft, sondern auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Anwaltsbüros, die mit den Geschäftsstellen der Arbeitsgerichtsbarkeit zusammenarbeiten. Anmeldungen werden per E-Mail unter jens.benthin@arbg.justiz.hamburg.de erbeten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dieser Einladung.

2.
Bereits im letzten Kammerschnellbrief hatten wir Sie auf eine öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zum Thema "Regulierung von Berufen: Verhältnismäßigkeit und nationale Aktionspläne der Mitgliedstaaten" hingewiesen. Im Rahmen dieser Konsultation besteht die Möglichkeit, zu den nationalen Aktionsplänen Stellung zu nehmen. So sieht der Aktionsplan von Deutschland u. a. vor, das Halten von Gesellschaftsanteilen für die Ausübung von Stimmrechten bei Rechtsanwaltsgesellschaften sowie die Beschränkung für die gemeinschaftliche Berufsausübung von Rechtsanwälten mit Angehörigen anderer Berufe zu überprüfen. Nähere Informationen zur Konsultation und die Umfrage selbst finden Sie hier. Zur besseren Veranschaulichung stellen wir die Fragen als PDF-Dokument zur Vorablektüre zur Verfügung.

3.
Unter dem Titel "Arbeiten 4.0 – Auflösung des Betriebes?" lädt der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e.V. am

                                                      01.07.2016 von 14:30 – 17:30 Uhr 

in das Auditorium der Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg, zu einer Ortstagung ein. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben. Anmeldungen sind online vorzunehmen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

4.
Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. lädt zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Vergaberechtsnovelle 2016: Grundzüge der Neuerungen und Tipps für die Praxis" am

                                                          04.08.2016 von 10:00 – 16:30 Uhr

ein. Veranstaltungsort ist das Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1 – 3, 30175 Hannover. Die Anmeldung erfolgt online. Nähere Informationen auch zur Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte dem Programm-Flyer. 

5.
Am

                                                  28.06.2016 von 18:00 – 20:00 Uhr

findet die zweite Veranstaltung LAWYERS' GET TOGETHER des Hamburgischen Anwaltvereins in der Cafeteria der Grundbuchhalle des Ziviljustizgebäudes, Sievekingplatz 1, 20355 Hamburg, statt. Es handelt sich um ein Projekt des Hamburgischen Anwaltvereins, um mit Kolleginnen und Kollegen, die aufgrund von Krieg und Terror aus ihrer Heimat fliehen mussten, ins Gespräch zu kommen. Nähere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage des Hamburgischen Anwaltvereins.

Die neuesten Nachrichten aus Berlin und Brüssel finden Sie nachstehend.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen


Dr. Hoes
Rechtsanwalt

____________________________
Nachrichten aus Berlin:
Ausgabe 11/2016 vom 08:06.2016

Nachrichten aus Brüssel:
Ausgabe 11/2016 vom 02.06.2016
 

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz