Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 11/2017 vom 14.09.2017

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

auf folgendes möchten wir Sie hinweisen:


1. Neue Homepage der HansRAK

Zunächst freuen wir uns, Sie auf die neue Homepage der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer aufmerksam machen zu können. Unter http://www.rak-hamburg.de/ erfahren Sie Wichtiges, Wissenswertes und Nützliches zu Ihrer Mitgliedschaft und zu den Themen, die für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte relevant sind. Unter „Aktuelles“ werden Sie auf der Startseite immer auf dem Laufenden über wichtige Meldungen und Veranstaltungen gehalten werden. Schauen Sie doch einmal rein!


2. beA- So geht´s! Zusatzveranstaltung am 24.11.2017

In Kooperation mit der Hansatischen Rechtsanwaltskammer veranstaltet das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) das Seminar "beA - So geht`s! Die praktische Demonstration des besonderen Anwaltspostfaches" in Hamburg (siehe Kammerschnellbrief 10/2017 und Kammerreport 4/2017).

Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am

                                     24. November 2017, von 14:00 - 18:00 Uhr.

In einem speziell für dieses Seminar entwickelten Schulungskonzept zeigt das DAI live

• den Zugang zum beA und das Einrichten auf Ihre individuellen Bedürfnisse,
• den Einsatz der beA-Karte und welche Funktionen und Zertifikate benötigt werden,
• die Rechtevergabe für die Nutzung durch Mitarbeiter/Beschaffung und Installation von dafür
   notwendigen Zertifikaten,
• den Einsatz der elektronischen Unterschrift (Signieren im und außerhalb des beA,
   Signaturprüfung, Stapelsignatur) sowie
• das Versenden/den Empfang/das Im- und Exportieren von Nachrichten im beA.

Das Seminar ist sowohl für Rechtsanwälte als auch für Mitarbeiter und unabhängig davon, ob eine spezielle Kanzleisoftware zum Einsatz kommt, geeignet. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Der Seminarort ist das Novotol Hamburg City Alster, Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg. Die ermäßigte Teilnehmergebühr für Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer und deren Mitarbeiter beträgt € 125,00 (statt € 175,00). Nähere Einzelheiten sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.


3. beA- so geht´s für mich los! Workshop am 04.11.2017

Neben den Seminaren "beA – so geht´s! Die praktische Demonstration des besonderen Anwaltspostfaches" bietet in Kooperation mit der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) zusätzlich noch einen Workshop "beA – so gehts´s für mich los!" an.

Die Veranstaltung findet am 

                      4. November 2017, von 15:00 - 17:00 Uhr

statt.

Der Seminarort ist das Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg. Die ermäßigte Teilnehmergebühr für Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer und deren Mitarbeiter beträgt zwischen € 295,00 und € 125,00; Details und weitere Einzelheiten sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

In dieser Veranstaltung steht jedem Teilnehmer (oder mehreren Teilnehmern aus einer Kanzlei) ein eigener PC zur Verfügung, an dem Sie und Ihre Mitarbeiter die erforderlichen Schritte für die Einrichtung Ihres beA selbst vornehmen können, so dass Ihrem Start in den elektronischen Rechtsverkehr nichts mehr im Wege steht.

In dem Workshop lernen Sie – unterstützt durch die erfahrenen Referenten des DAI –

• die Erstregistrierung Ihres besonderen elektronischen Anwaltspostfach,
• das Anlegen von Benutzern in Ihrem beA und die Vergabe von Benutzerrechten für Mitarbeiter und Kollegen,
• den Versand, Empfang und Export von Nachrichten über das beA.

Der Workshop ist sowohl für Rechtsanwälte als auch für Mitarbeiter und unabhängig davon, ob eine spezielle Kanzleisoftware zum Einsatz kommt, geeignet.

Sie bringen bitte mit: Ihre beA-Karte und Ihre PIN bzw. Ihren PIN-Brief (beides kann nur der Rechtsanwalt selbst benutzen) und – soweit vorhanden – eine beA-Mitarbeiterkarte.

Ohne Ihre beA-Karte und Ihre PIN ist eine sinnvolle Teilnahme am Workshop und eine Erstregistrierung nicht möglich.

Alle Teilnehmer erhalten einen Leitfaden, der sämtliche Installationsschritte und im Workshop besprochene Fälle enthält.

Die PC-Arbeitsplätze sind auf 15 begrenzt; die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 


4. Herbsttagung der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung

Unter dem Titel

                               „Rückenwind für den Opferschutz – Fluch oder Segen?“

lädt die Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. zur 7. Herbsttagung ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 06.10.2017, 15:00-18:30 Uhr, im Nixdorf Hörsaal (Raum 2.28) der Bucerius Law School statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 25.09.2017 gebeten. Das Programm und die Anmeldeformalitäten finden Sie hier.

5. Vortrag "Aufgaben und Arbeit des Internationalen Seegerichtshofes"

Am 

                                22. September 2017 um 16:45 Uhr

findet im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutsch-Griechischen Juristenvereinigung eine Vortragsveranstaltung im Internationalen Seegerichtshof, Am Internationalen Seegerichtshof 1, 22609 Hamburg zum Thema "Aufgaben und Arbeit des Internationalen Seegerichtshofes", statt. Referent ist der Präsident des Internationalen Seegerichtshofes, Herr Vladimir Golitsyn. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch den Seegerichtshof. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 18.09.2017 erforderlich. Die Einladung sowie das Programm finden Sie hier. 
                              

6. Die neuesten Nachrichten aus Berlin und Brüssel

Die neuesten Nachrichten aus Berlin und Brüssel finden Sie nachstehend.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen


Dr. Löwe
Rechtsanwalt
Hauptgeschäftsführer


_____________________________
Nachrichten aus Berlin:
Ausgabe 18/2017 vom 30.08.2017
Ausgabe 19/2017 vom 13.09.2017

Nachrichten aus Brüssel:
Ausgabe 15/2017 vom 07.09.2017

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz