Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 12/2017 vom 06.10.2017

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie gern darauf aufmerksam machen, dass am

Dienstag, dem 10. Oktober 2017 von 9:00 - 16:30 Uhr
im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
der

4. Hamburger Rechtstag

der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer

 
stattfindet. Es ist folgendes Programm vorgesehen:

9:00 Uhr

Begrüßung durch den Präsidenten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer (HRAK) Rechtsanwalt Otmar Kury,
Grußwort des Geschäftsführers der Handelskammer Christian Graf

Baustein 1

Fake-News und Hate-Speech:

Aufgabe für den Rechtsstaat oder eine mediale Selbstreinigung?

Leitung: Rechtsanwalt Dr. Till Dunckel (Mitglied des Vorstandes der HRAK, Partner bei NESSELHAUF Rechtsanwälte)

Podium:
  • Jutta Kramm (Leiterin „Fact-Checking-Team“ CORRECTIV gGmbH),
  • Georg Altrogge (Geschäftsführer und Chefredakteur von MEEDIA.de),
  • Prof. Dr. Tobias Gostomzyk (Professur für Medienrecht an der TU Dortmund),
  • Rechtsanwalt Prof. Dr. Roger Mann (Partner bei Damm & Mann, Honorarprofessor an der Universität Göttingen)

10:30 - 11:00 Uhr Pause


Baustein 2:
11:00 - 12:30 Uhr

Legal Tech und die Zukunft der Anwaltschaft

Leitung: Rechtsanwalt Dr. Christian Lemke (Vizepräsident der HRAK, Partner bei Heissner & Struck Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)

Podium:

  • Rechtsanwalt Dr. Jochen Brandhoff, (Veranstalter der Kongressmesse LEGAL ®EVOLUTION, Partner bei BRANDHOFF OBERMÜLLER PARTNER),
  • Rechtsanwalt Stephan Göcken (Sprecher der Geschäftsführung der BRAK),
  • Dr. Hariolf Wenzler (Vorstandsvorsitzender der European Legal Tech Association (ELTA), Chief Strategy Officer bei Baker McKenzie)

12:30 - 13:00 Uhr Mittagspause


Baustein 3:
13:00 - 14:30 Uhr

Elektronischer Rechtsverkehr

– ein Überblick über den Stand der Umsetzung und die bevorstehenden Herausforderungen für die Justiz und Anwaltschaft

Leitung: Rechtsanwältin Dr. Christina Müting (Partnerin bei Rembert Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)

Podium:

  • Dr. Sonja Zaplata (Projektleiterin Einführung elektronischer Rechtsverkehr bei der Justizbehörde Hamburg),
  • Dr. Maximilian Tallich (Projektleiter Einführung elektronischer Rechtsverkehr bei den Hamburger Fachgerichten),
  • Rechtsanwalt Christoph Sandkühler (Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr),
  • Ilona Cosack (ABC Anwaltsberatung Cosack, Dozentin für den elektronischen Rechtsverkehr)

14:30 - 15:00 Pause


Baustein 4:
15.00 – 16.30 Uhr

Geldwäschegesetz: Welche Pflichten treffen den Rechtsanwalt?

Vortrag (Einführung in das Gesetz) und Diskussion Rechtsanwalt Otmar Kury (Präsident der HRAK)


Es werden Bescheinigungen nach § 15 FAO ausgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Dr. Hoes
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz