Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2024
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte/r
    • Ausbildungsvertrag online
    • Ausbildung
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
    • Ausbildungsbörse
  • Über Uns
    • Organisation
    • Ansprechpartner/innen
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
Mitglieder
  • Vorstandswahl 2024
  • Mitgliedschaft
  • beA
  • Berufsausübungs- gesellschaften
  • Berufsrecht
  • Geldwäschegesetz
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Fachanwaltschaft
  • Mitgliederservice
  • Rechtsgrundlagen
  • Formulare
  • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
Mitgliederservice
  • Anwaltssuchdienst
  • Meldungen
  • Betreuer/-innen
  • Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
  • Bewertung von Anwaltskanzleien
  • Clearing-Ausschuss
  • DSGVO in Kanzleien
  • Existenzgründung
  • Find-a-lawyer
  • Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
  • Hülfskasse
  • Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
  • Pflichtverteidigung
  • Rechnungslegung und Umsatzsteuer
  • Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
  • Veranstaltungen
  • Vertrauensanwälte
  • Vollmachtsdatenbank
  • Kammerreport
  • Kammerschnellbrief
zurück

Kammerschnellbrief

Ausgabe 3/2017 vom 24.04.2017

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

auf diesem Wege möchten wir an die ordentliche Kammerversammlung 2017 erinnern, die morgen am

                                          Dienstag, dem 25. April 2017, 18.00 Uhr,
                                                                     in der
                                                   Handwerkskammer Hamburg,
                                               Holstenwall 12, 20355 Hamburg,
                                                                   Saal 304,

stattfindet.

Die Kammerversammlung beginnt mit einem öffentlichen Teil, in dem 

                                             Herr Prof. Dr. Andreas von Arnauld

                                    "Zur aktuellen Diskussion von Obergrenzen für
                                       Asylsuchende, Flüchtlinge und Einwanderer
                                             - was rechtlich geht und was nicht"

sprechen wird. Herr Prof. Dr. Andreas von Arnauld ist Professor für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völker- und Europarecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Geschäftsführender Direktor des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht.

Nach Ende des Vortrages und einer kurzen Pause beginnt der nichtöffentliche Teil der Kammerversammlung mit folgender Tagesordnung:

1.         Jahresbericht des Vorstandes            

2.         Rechnungslegung des Vorstandes über die Einnahmen und Ausgaben der Kammer sowie 
            über die Verwaltung des Vermögens im Jahr 2016 (§ 73 Abs. 2 Nr. 7 BRAO)

3.         Bericht der Rechnungsprüfer

4.         Prüfung der Abrechnung des Vorstandes über die Einnahmen und Ausgaben der Kammer
            sowie über die Verwaltung des Vermögens im Jahr 2016; Beschlussfassung über die 
            Entlastung des Kammervorstandes (§ 89 Abs. 2 Nr. 6 BRAO)

5.         Verabschiedung des aktualisierten Haushaltsplanes für das Jahr 2017
            (§ 89 Abs. 2 Nr. 4 BRAO)

6.         Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Jahr 2018 und Beschlussfassung über den 
            Kammerbeitrag für das Jahr 2018 (§ 89 Abs. 2 Nrn. 2 und 4 BRAO)

7.         Änderung der Gebührenordnung: Erhöhung der Gebühren für die Prüfung zur Erlangung
            der Qualifikation zur Geprüften Rechtsfachwirtin/zum Geprüften Rechtsfachwirt;
            Übertragung der Befugnis zum Gebührenerlass auf den Schatzmeister

8.         Neuwahl eines Rechnungsprüfers

9.         Verschiedenes

Vor Beginn der Versammlung und während der Pause stehen Getränke und ein Imbiss bereit.


Mit freundlichen kollegialen Grüßen


Dr. Hoes
Rechtsanwalt

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz