- Anwaltssuchdienst
- Meldungen
- Betreuer/-innen
- Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien
- Bewertung von Anwaltskanzleien
- Clearing-Ausschuss
- DSGVO in Kanzleien
- Existenzgründung
- Find-a-lawyer
- Hinweispflichten zur alternativen Streitbeilegung
- Hülfskasse
- Lohnversteuerung von Beiträgen u.a.
- Pflichtverteidigung
- Rechnungslegung und Umsatzsteuer
- Teilung von und Ausscheiden aus Kanzleien
- Veranstaltungen
- Vertrauensanwälte
- Vollmachtsdatenbank
- Kammerreport
- Kammerschnellbrief
Kammerschnellbrief
Ausgabe 5/2025 vom 12.8.2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auf Folgendes möchte ich Sie aufmerksam machen:
1.
Jahrestreffen der International Section der New York State Bar
Die internationale Sektion der New Yorker Kammer (mit mehr als 1.500 Mitgliedern in über 70 Ländern) trifft sich einmal im Jahr zu einer Tagung. Die Tagung findet immer in einer anderen Stadt statt und jetzt vom 15. bis 17. Oktober 2025 in Hamburg. Gäste sind stets willkommen; das Programm und den Kostenbeitrag finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung hier: https://nysba.org/events/international-section-2025-global-conference-in-hamburg/
Der Veranstalter bietet den Hamburger Kolleginnen und Kollegen eine besondere Gelegenheit: ein „Legal Dine-Around“. Das Konzept ist Folgendes: Hamburger Kolleginnen und Kollegen können eine Einladung für jeweils 8-12 (ggf. auch mehr) internationale Kolleginnen und Kollegen aussprechen, um sie am Abend des 16. Oktobers 2025, ab 18 Uhr, zu bewirten. Diese Einladungen werden vom Veranstalter veröffentlicht und dann können sich die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahrestreffens für eine solche Einladung anmelden. Die Einladenden wissen also nicht, wer zu ihnen kommt – aber damit die Kontakte sinnvoll sind, können die Einladenden einen oder mehrere Themenschwerpunkte in der Einladung nennen, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich danach die Einladung aussuchen können. Die Kosten der Einladung trägt jeweils die einladende Hamburger Kanzlei. Einen Flyer (in englischer Sprache) zu dem „Legal Dine Around“ fügen finden Sie hier: www.rak-hamburg.de/schnellbrief20250812.
Aus unserer Sicht eine gute Gelegenheit, um Kontakte zu internationalen Kolleginnen und Kolleginnen zu knüpfen – gerade für solche Kanzleien, die über kein internationales Netzwerk verfügen.
Die Kanzleien, die sich an dem „Legal Dine-Around“ beteiligen möchten, melden sich bitte unter Angabe des Themenschwerpunktes bei unserem Hamburger Kollegen Herrn Rechtsanwalt Dr. Richard Happ unter richard.happ@luther-lawfirm.com.
2.
AIJA-Halbjahreskonferenz 2025 in Hamburg
Vom 3. bis 6. Dezember 2025 findet in Hamburg die Halbjahreskonferenz der Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA) statt. Die AIJA ist ein internationales Netzwerk, das sich insbesondere an jüngere Juristinnen und Juristen (unter 45 Jahre) richtet. Erwartet werden über 350 Teilnehmende aus der ganzen Welt. Die Konferenz zum Thema „Safe Harbour for Trade and Freedom – Innovation and Personal Rights in a Transforming World” bietet ein anspruchsvolles und interessantes akademisches Programm, individuelle Soft-Skill-Kurse sowie ein herausragendes Social Programm. Damit bietet sie insbesondere jungen Kolleginnen und Kollegen eine tolle Gelegenheit zum Netzwerken und zur persönlichen Weiterentwicklung. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.aija.org/event-detail/779.
Und auch für diese Veranstaltung werden zudem noch Gastgeber gesucht, die ein Abendessen in kleiner, privater Runde nach dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden” ausrichten möchten. Das Home Hospitality Dinner findet am 6. Dezember 2025 ab 19 Uhr statt. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, um Gastgeber zu sein. Eine AIJA-Mitgliedschaft, Haute-Cuisine-Kochkünste oder perfektes Englisch sind nicht erforderlich, denn es geht um echten Austausch, Gastfreundschaft und Networking in entspannter Atmosphäre. Bei weiteren Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rechtsanwältin Christine Dempe, LL.M., von der Kanzlei Brödermann Jahn (christine.dempe@german-law.com).
3.
STAR-Umfrage 2025 zur wirtschaftlichen Situation der Anwaltschaft
Das Institut für Freie Berufe führt seit 1993 im Auftrag der Bundesrechtsanwaltskammer regelmäßige Erhebungen zur Lage und Entwicklung der deutschen Anwaltschaft (STAR) durch. In diesem Jahr geht es insbesondere wieder um die wirtschaftliche Situation der Anwaltschaft. Die Befragung findet, wie schon im Jahr zuvor, rein digital statt und benötigt 15 bis 20 Minuten Ihrer Zeit. Die Untersuchung ist streng vertraulich und anonym.
Bitte unterstützen Sie die Forschung zur Anwaltschaft und nehmen unter folgendem Link noch bis zum 31. August 2025 an der Befragung teil: https://t1p.de/star2025
Für Fragen und Hinweise zur Befragung wenden Sie sich gerne an Frau Eggert (kerstin.eggert@ifb.uni-erlangen.de). Wir würden uns über eine Beteiligung von Ihnen an der STAR-Umfrage sehr freuen!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Dr. Christian Lemke
Präsident