Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2022: Wahlergebnis
    • CORONAVIRUS
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Vorstandswahl 2022: Wahlergebnis
    • CORONAVIRUS
    • Mitgliedschaft
    • beA
    • Berufsausübungs- gesellschaften
    • Berufsrecht
    • Geldwäschegesetz
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Fachanwaltschaft
    • Mitgliederservice
    • Rechtsgrundlagen
    • Formulare
    • Datenschutzerklärung gegenüber Mitgliedern
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Presseerklärungen
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Checkliste Anwaltsbesuch
    • Gesamtverzeichnis der BRAK
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidiger/in
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer – der Selbstverwaltungskörperschaft für über 11.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Freien und Hansestadt Hamburg. Nutzen Sie unsere Informationsangebote für Kammermitglieder, Auszubildende und rechtssuchende Bürger, kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!

Ihr
Dr. Christian Lemke
Präsident

Aktuelles

Warnung vor falschen anwaltlichen Zahlungsaufforderungsschreiben
Angebliche Kanzleien "MAYER & KOLLEGEN" und "PATRICK MEHL und MAIK KÜHNE"aus Hamburg existieren nicht

Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer warnt vor Zahlungsaufforderungsschreiben nicht existierender Rechtsanwaltskanzleien "MAYER & KOLLEGEN" und "Patrick Mehl und Maik Kühne" aus Hamburg. (...)
mehr lesen
beA-Karte für Berufsausübungsgesellschaften
Anleitung zur Bestellung

Die beA-Karten für Berufsausübungsgesellschaften sind auf dem Portal der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer unter Angabe der SAFE-ID der Berufsausübungsgesellschaft und der für sie gemäß § 59l Abs. 2 BRAO n.F. handelnden Person bestellbar. Eine Anleitung (...)
mehr lesen
Plattform Immigration4Ukraine.eu
Pro Bono Rechtsberatung für Schutzsuchende aus der Ukraine

Die Plattform Immigration4Ukraine (https://immigration4ukraine.eu/) möchte den Schutzsuchenden aus der Ukraine helfen und ihnen leicht verständlich rechtliche Informationen und Rechtsberatung sowie ‚Quick Legal Aid Guides‘ auf Social-Media-Kanälen anbieten. (...)
mehr lesen
10. Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis 2022
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte als Mitwirkende gesucht!

Der Soldan Moot bietet die Möglichkeit, mit sehr engagierten Studierenden in Kontakt zu treten und Kanzleinachwuchs zu rekrutieren, aber auch, sie frühzeitig mit dem Kammerwesen vertraut zu machen. Bitte beteiligen Sie sich daher auch in diesem Jahr aktiv am Soldan Moot. (...)
mehr lesen
Hospitationsplätze in Kanzleien gesucht
Uns erreichte eine Anfrage der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ), die Hospitationsplätze für vier Kandidaten in Kanzleien sucht. Die Hospitationsplätze werden in den Rechtsgebieten Asyl-, Arbeits- und Handelsrecht für zwei Wochen im September oder Oktober 2022 benötigt.
mehr lesen
Seit 1.6.2022: Fachanwaltschaft für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Die Fachanwaltsbezeichnung für das Fachgebiet „Insolvenzrecht“ wurde in „Insolvenz- und Sanierungsrecht“ umbenannt. (...)
mehr lesen
Aktenabholung bei der Staatsanwaltschaft Hamburg
Die Staatsanwaltschaft Hamburg macht uns darauf aufmerksam, dass für Aktenabholungen bei der Staatsanwaltschaft Folgendes gilt:
mehr lesen
Einladung: 9. Erfahrungsaustausch mit den Arbeitsgerichten
27.09.2022
Das Landesarbeitsgericht und das Arbeitsgericht Hamburg laden Sie zu einem Erfahrungsaustausch am (...)
mehr lesen
Einführung der elektronischen Kostenmarke in Hamburg
Seit dem 1. Juni 2022 ist die elektronische Kostenmarke als neues Zahlungsmittel bei den ordentlichen Gerichten der Freien und Hansestadt Hamburg einsetzbar (...)
mehr lesen
Vortrag von Senator Carsten Brosda: Wie viel Meinung verträgt unsere Demokratie?
31.08.2022
Für die Demokratie ist die Meinungsfreiheit schlechthin konstituierend. Demokratien sind ohne Öffentlichkeit kaum denkbar, können aber zugleich das Zustandekommen öffentlicher Kommunikation nicht durch gesetzliche Regeln sicherstellen. Diese grundsätzlich prekäre Situation (...)
mehr lesen
Umzug des Amtsgerichts Pinneberg
Das Amtsgericht Pinneberg ist seit Oktober 2021 auf mehrere Liegenschaften aufgeteilt. Ab 28. Juni 2022 wird das Amtsgericht Pinneberg seine Geschäfte aus den zwei Übergangsliegenschaften in der (...)
mehr lesen
Ukraine: Aktuelle Hinweise der BRAK
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat auf ihrer Internsetseite aktuelle Informationen rund um den Krieg in der Ukraine für betroffene Kolleginnen und Kollegen, Flüchtlinge und Asylsuchende veröffentlicht. (...)
mehr lesen
Erklärung des CCBE zum Krieg in der Ukraine
Spendenaufruf der Ukrainischen Nationalen Anwaltsassoziation

Der CCBE, der europäische Zusammenschluss der Anwaltsorganisationen aus 45 Ländern, hat am Freitag eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine veröffentlicht; Sie finden die Erklärung (...)
mehr lesen
Russland-Sanktionen
Hinweis auf restriktive Maßnahmen der Europäischen Union

Die Europäische Union hat restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, erlassen. Konkret handelt es sich dabei um folgende Verordnungen (...)
mehr lesen
Formulare
  • Niedergelassene Rechtsanwälte
  • Syndikusrechtsanwälte
  • Berufsausübungsgesellschaften
  • Ausländische Anwälte
  • Kammerwechsel
  • Verzicht
  • Anwaltsausweis
  • Fragebogen für Stundung / Ermäßigung / Erlass des Kammerbeitrages
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)
  • beA Einstieg
  • SAFE-ID
  • beA-Kartenbestellung
  • beA-Support
  • FAQ
  • Hamburger Justiz

mehr zum beA

Wissenswertes für unsere Mitglieder
  • Berufsausübungsgesellschaften
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Berufsrecht
  • DSGVO in Kanzleien
  • Fachanwaltschaft
  • Geldwäschegesetz
  • Hinweise für Ausbilder
  • Meldungen
  • Mitgliederstand
  • Rechtsgrundlagen
  • Veranstaltungen




Syndikusrechtsanwälte
  • Merkblatt
  • Anträge
  • beA und Syndikusrechtsanwälte

Gesamtverzeichnis der BRAK

Sie benötigen eine/n Pflichtverteidiger/in?

Oder möchten Sie wissen, ob jemand zur Anwaltschaft zugelassen ist?
  • Zum Bundesweiten Amtlichen Anwalts- verzeichnis

Anwaltssuche

Sie benötigen eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt in Hamburg?
  • Zum Anwaltssuchdienst
  • Zum Strafverteidiger-Notdienst

Kammerreport und Kammerschnellbrief

  • Kammerreport 3/2022 vom 2.6.2022
  • Archiv Kammerreport
  • Kammerschnellbriefe

...noch mehr AKTUELLES

Sie suchen nach weiteren Informationen zu Veranstaltungen und Meldungen?
  • Zu den Veranstaltungen
  • Zu den Meldungen

Online-Schulungen

Das DAI bietet unseren Mitgliedern vergünstigte Online-Schulungen an
  • Zum Angebot der Online-Schulungen
  • Zur Homepage des DAI

(R)ECHT INTERESSANT - ein Podcast der BRAK

Im Rahmen der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT!“ erörtert die BRAK anwaltsspezifische Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft.
  • Zum Podcast (alle Folgen)

Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte

Sie brauchen Hilfe?
Sie möchten spenden?
  • Weitere Informationen
  • Zur Homepage der Hülfskasse

Rechtsstandort
Hamburg e.V.

Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer ist Mitglied im Rechtsstandort Hamburg e.V.
  • Zur Homepage
    des Vereins
HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz